REKONSTRUKTION NACH TUMOREN
Haut- und Weichteiltumoren – ob gutartig oder bösartig – erfordern eine präzise diagnostische Abklärung und eine individuell abgestimmte Therapieplanung. In vielen Fällen steht zunächst die vollständige Entfernung des Tumors im Vordergrund. Je nach Ausmaß des Defekts kann im Anschluss eine rekonstruktive plastisch-chirurgische Versorgung notwendig oder sinnvoll sein.
Ich berate Sie gerne umfassend zu den Möglichkeiten der Rekonstruktion nach Tumoroperationen – sei es direkt im Anschluss an die Entfernung oder zu einem späteren Zeitpunkt, wenn bereits ein Defekt oder eine funktionelle Beeinträchtigung vorliegt.
Je nach Lokalisation, Größe und Gewebebeschaffenheit kommen unterschiedliche Verfahren infrage:
direkte Hautverschiebung (Lappenplastik)
Hauttransplantationen
Volumenaufbau durch Eigengewebe
Kombinationen aus ästhetischer und funktioneller Wiederherstellung
Ziel ist stets ein funktionell stabiles, aber auch ästhetisch ansprechendes Ergebnis, insbesondere bei exponierten Körperstellen wie Gesicht, Hals oder Händen.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam alle Optionen und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan – abgestimmt auf Ihre medizinische Vorgeschichte, Wünsche und Bedürfnisse.
Details:
➜ Anwendungsbereiche: Wiederherstellung von Form/Funktion nach Tumorentfernung
➜ Anästhesie: je nach Ausdehnung
➜ Behandlungsdauer: 120-300 Min.
➜ Wirkungseintritt: sofort
➜ Haltbarkeit: langfristig
➜ Gesellschaftsfähig: nach ca. 7 Tagen
➜ Nachsorge: Narbenmassage, 14 Tage kein Sport und keine Sauna
➜ Kosten: ab € 1350
Kostenübernahme der Krankenkasse kann geprüft werden