BRUSTVERKLEINERUNG

Eine sehr große Brust kann nicht nur ästhetisch als störend empfunden werden, sondern auch zu körperlichen Beschwerden führen: Häufig klagen Patientinnen über Rücken- und Nackenschmerzen, Haltungsschäden, Druckstellen durch BH-Träger oder chronische Hautreizungen in der Unterbrustfalte. Auch sportliche Aktivitäten und das Tragen bestimmter Kleidung können im Alltag erheblich eingeschränkt sein.

Eine Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik) schafft hier sowohl funktionelle als auch ästhetische Abhilfe. Dabei wird überschüssiges Brustdrüsen-, Fett- und Hautgewebe entfernt und die Brust neu geformt.

Planung des Eingriffs
Wenn eine Gewichtsreduktion geplant ist, sollte diese idealerweise vor dem Eingriff abgeschlossen sein – mindestens einige Monate stabil –, um ein langfristig harmonisches Ergebnis zu erzielen.

Operationsablauf
Die Schnittführung richtet sich nach der individuellen Brustform und dem Ausmaß der Reduktion. In den meisten Fällen erfolgt sie in umgekehrter T-Technik oder vertikaler Technik, um Form, Volumen und Position der Brust optimal zu korrigieren.

Die Operation wird in Allgemeinnarkose durchgeführt und dauert in der Regel 2 bis 4 Stunden. Ein kurzer stationärer Aufenthalt (1 Nacht) ist sinnvoll zur Überwachung und ersten Wundversorgung.

Nach der Operation
Postoperativ ist eine körperliche Schonung für 1–2 Wochen essenziell. Zusätzlich sollten ein Stütz-BH für ca. 6 Wochen getragen und Hitze, Solarium und Sonneneinstrahlung für mehrere Wochen gemieden werden. Die Narbenpflege beginnt nach der Nahtentfernung (ca. 14 Tage postoperativ).

Details:

Anwendungsbereiche: bei körperlichen Beschwerden / seelischer Belastung durch große Brüste

Anästhesie: Vollnarkose

Behandlungsdauer: 240 Min.

Wirkungseintritt: sofort

Haltbarkeit: langfristig

Gesellschaftsfähig: nach ca. 7 Tagen

Nachsorge: Narbenmassage, 14 Tage kein Sport und keine Sauna

Kosten: ab € 6500