BRUSTWARZENKORREKTUR

Veränderungen der Brustwarze – sei es angeboren, nach einem Trauma, durch Stillen oder altersbedingte Veränderungen – können sowohl ästhetisch als auch funktionell störend empfunden werden. Häufig betreffen diese Veränderungen invertierte (eingezogene) Brustwarzen, sogenannte Schlupfwarzen, oder asymmetrische bzw. vergrößerte Brustwarzenhöfe.

Je nach Ursache und Befund kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz. Bei Hohlwarzen kann durch einen kleinen, gezielten Eingriff das Einziehen behoben werden. Dabei wird das zurückhaltende Bindegewebe oder verkürzte Milchgänge schonend gelöst. Auch vergrößerte oder asymmetrische Brustwarzenhöfe lassen sich durch eine periareoläre Technik verkleinern und harmonisieren.

Der Eingriff erfolgt meist in Lokalanästhesie und dauert etwa 60 Minuten. Dieser kann ambulant durchgeführt werden, die Patient*in kann die Ordination kurz danach wieder verlassen.

Brustwarzenkorrekturen gehören zu den besonders diskreten chirurgischen Eingriffen. Die feinen Nähte und die Verwendung resorbierbarer Fäden ermöglichen eine schnelle Heilung bei minimaler Narbenbildung. Stillfähigkeit kann in vielen Fällen erhalten bleiben, insbesondere bei milder Ausprägung der Hohlwarzen – dies wird jedoch im Vorfeld ausführlich besprochen.

Details:

Anwendungsbereiche: Invertierte Brustwarzen, große/asymmetrische Brustwarzen, übermäßig große Brustwarzenvorhöfe, Formkorrekturen

Anästhesie: Lokalanästhesie

Behandlungsdauer: 90 Min.

Wirkungseintritt: sofort

Haltbarkeit: langfristig

Gesellschaftsfähig: ab sofort

Nachsorge: Narbenmassage, 14 Tage kein Sport und keine Sauna

Kosten: ab € 1350